WordPress.com oder WordPress.org? – Vermeide diesen teuren Anfängerfehler
Ein Missverständnis, das mich viel Zeit gekostet hat
Ich habe Jahre damit verbracht, mit WordPress zu kämpfen – und das nicht, weil WordPress an sich kompliziert ist, sondern weil ich nicht wusste, dass es zwei verschiedene Varianten gibt: WordPress.com und WordPress.org. Das klingt erst mal nach einer Kleinigkeit, aber dieser Unterschied ist entscheidend, besonders wenn du als Fotograf eine professionelle Website aufbauen möchtest. Erst als ich diesen Fehler verstanden habe, konnte ich eine wirklich flexible, kostengünstige und datenschutzkonforme Lösung für meine Website finden.
Damit dir nicht dasselbe passiert, schauen wir uns die beiden Versionen an – und warum du als deutscher Nutzer dringend die Finger von WordPress.com lassen solltest!
WordPress.org – Die richtige Wahl für eine professionelle Website
Was ist WordPress.org?
WordPress.org ist die echte, offene WordPress-Software, die du selbst hosten kannst. Das bedeutet, du benötigst einen eigenen Hosting-Anbieter, installierst dort WordPress (meist mit einem Klick) und hast dann die volle Kontrolle über deine Website.
Vorteile von WordPress.org
✅ Volle Kontrolle über Design und Funktionen: Du kannst jedes Theme und jedes Plugin installieren, um deine Website genau nach deinen Wünschen zu gestalten.
✅ Flexibilität bei Hosting und Datenschutz: Du kannst dir einen deutschen Hosting-Anbieter suchen, der alle Daten DSGVO-konform auf Servern in Deutschland speichert.
✅ Kostengünstig: Die WordPress-Software selbst ist kostenlos. Du zahlst nur für das Hosting (ab ca. 5 € im Monat) und eventuell für ein Premium-Theme oder Plugins.
✅ SEO und Performance-Optimierung: Du kannst deine Website technisch optimieren, um sie schneller und besser auffindbar zu machen.
Nachteile von WordPress.org
⚠️ Mehr Eigenverantwortung: Du musst dich um Hosting, Backups und Updates selbst kümmern – wobei viele Hosting-Anbieter das heutzutage automatisiert für dich übernehmen.
WordPress.com – Warum es für deutsche Fotografen keine gute Wahl ist
Was ist WordPress.com?
WordPress.com ist ein kommerzieller Website-Builder, der die WordPress-Technologie nutzt, aber Hosting, Wartung und Updates für dich übernimmt. Klingt erstmal bequem, hat aber massive Einschränkungen.
Die großen Nachteile von WordPress.com
❌ Kaum Anpassungsmöglichkeiten: In den kostenlosen und günstigen Tarifen kannst du keine eigenen Themes oder Plugins installieren. Erst ab dem teuren Business-Tarif für 25 €/Monat kannst du dies tun.
❌ Serverstandort nicht in Deutschland: WordPress.com hostet deine Website nicht ausschließlich auf deutschen Servern, was ein großes Datenschutzproblem nach DSGVO sein kann. Für viele Kunden und Unternehmen ein No-Go!
❌ Höhere langfristige Kosten: Während WordPress.org nur Hosting-Kosten verursacht, zahlst du bei WordPress.com schnell das Vielfache, wenn du professionelle Features willst.
❌ Keine volle Kontrolle: Du bist an die Einschränkungen von WordPress.com gebunden. Solltest du irgendwann umziehen wollen, kann das mühsam werden.
Fazit: Wähle WordPress.org für deine professionelle Fotografen-Website
Wenn du als Fotograf eine langfristige, professionelle und flexible Website möchtest, ist WordPress.org die einzig sinnvolle Lösung. Ja, es mag auf den ersten Blick etwas mehr Eigenverantwortung erfordern, aber mit dem richtigen Hosting-Anbieter (z. B. Raidboxes oder All-inkl.) hast du schnell eine leistungsstarke und datenschutzkonforme Website – und zahlst weniger als bei WordPress.com.
Mein Tipp: Lass dich nicht von der .com-Domain in die Irre führen! Hol dir ein gutes Hosting-Paket, installiere WordPress.org und genieße die volle Kontrolle über deine Website – ohne böse Überraschungen. Unsere Empfehlungen für einen einfachen WordPress Start findest du hier!