Was ist Flothemes?
Flothemes* ist ein Big Player, wenn es um die Gestaltung von Websites für Fotografen geht. Bereits seit über einem Jahrzehnt prägt das Design der Flothemes WordPress-Themes das Aussehen der Websites.
WordPress ist für viele Fotografen die große Unbekannte. Zwar bietet WordPress wohl die besten und umfangreichsten Möglichkeiten eine eigene Website zu erstellen, jedoch ist es oft ein komplizierter und langer Weg. Hier hat Flothemes* wirklich große Arbeit geleistet und vieles vereinfacht.
Über die Jahre gab es seitens Flothemes immer wieder neue Innovationen. Zuerst gab es die Templates, die im WordPress-Editor nach den persönlichen Bedürfnissen bearbeitet werden können. Diese Vorlagen ließen sich durch die eigenen Texte und Bilder individualisieren. Mehr Möglichkeiten schufen dann die Flexblocks. Dank der Flexblocks war es plötzlich möglich eigene Designs zu erschaffen, da du die Anordnung der Blöcke frei gestalten konntest.
Sogar ganz aktuell hat Flothemes noch weitere neue Produkte auf den Markt gebracht. Ihr Pronto Theme ist das neueste WordPress-Theme und gesellt sich zu über 50 anderen Vorlagen. Im Gegensatz zu den bereits vorhandenen Templates sorgt Pronto für eine Integration in den Gutenberg Editor, was vor allem für schnellere Ladezeiten sorgt und für eine gewisse Zukunftssicherheit steht.
Durch die Fusion mit Pixieset ist bei Flothemes momentan aber gar nichts mehr sicher. Mehr dazu liest du weiter unten.
Was ist Pixieset?
Pixieset ist ein großer Anbieter von Online-Galerien für Fotografen. Vor allem in Amerika sehr beliebt, aber auch von vielen deutschen Fotografen genutzt, erhältst du bei Pixieset ein sehr schickes Design für deine Online Galerien.
Eine digitale Online Galerie ermöglicht es Fotografen ihre Arbeit Kunden und potenziellen Käufern zu zeigen. Pixieset bietet eine Plattform für Fotografen, die einfach zu bedienen ist, ein attraktives Design hat und keine Provisionen oder Gebühren für Verkäufe im Shop erhebt.
Durch die Fokussierung auf den US-amerikanischen Markt ist die Shop-Funktion für deutsche Fotografen nicht attraktiv. Es gibt keine deutschen Fotolabore und so entstehen stets hohe Versandkosten.
Zuletzt ging Pixieset neue Wege und stellte 2019 ihren eigenen Websitebaukasten vor. So ist es nun möglich mit Pixieset eigene Website zu erstellen, in denen sich nahtlos die Fotogalerien präsentieren lassen.
Mit der Integration der Galerien enden aber auch schon die Vorteile der Pixieset Websites. Das Baukastensystem ist noch sehr rudimentär und lässt nicht viel Spielraum. So ist das Aussehen der Templates wirklich gut, aber die Anpassungsmöglichkeiten und die Einstellungen für SEO lassen doch noch sehr zu wünschen übrig.
Das soll sich anscheinend nun ändern. Pixieset scheint sich diesen Schwächen bewusst zu sein und hat sich mit Flothemes einen Partner an Bord geholt, der Spitze in der Gestaltung von Websites ist.
Es ist nun spannend zu sehen, wohin die Reise führen wird. Einige Möglichkeiten wollen wir im Folgenden besprechen.
Wie geht es nun mit Flothemes weiter?
Die Verunsicherung bei Nutzern von Flothemes* ist groß. Regelmäßige Updates sind für WordPress-Themes ein wichtiger Sicherheitsaspekt und es ist sehr fraglich, ob Flothemes den gewohnt guten Service fortführen wird.
Bei der Kommunikation der Fusion wurde eins bereits deutlich: Flothemes ergänzt nun Pixieset und nicht umgekehrt.
Dies lässt den Schluss zu, dass die gemeinsamen Kompetenzen zur Stärkung von Pixieset genutzt werden sollen. Dabei steht natürlich die Frage im Raum, ob Flothemes weiter WordPress-Themes anbieten wird.
In einem aktuellen Blog Beitrag stellt Flothemes* klar, dass sich an der bisherigen Vorgehensweise in Bezug auf Updates und Support nichts ändern wird. Das bedeutet, dass die WordPress-Themes mindestens 18 Monate nach ihrem Erscheinungsdatum mit Updates versorgt werden.
Gerade für die Nutzer der klassischen Themes, wie Nomade, Mono oder Faro, nützt dies wenig. Diese Templates sind teilweise bereits 2016 erschienen. Dementsprechend gibt es kein Recht auf weitere Updates.
Darauf weist Flothemes auch ganz deutlich hin und macht deutlich, dass die allermeisten Themes gerade noch ein Update erhalten haben und dies die Nutzung für mindestens weitere 12 Monate sicherstellt.
„Based on trends and previous records of PHP updates, this should allow you to continue using your Classic theme for at least another 12 months.“
Flothemes
Diese Aussage liest sich nicht so, als ob weitere Updates seitens Flothemes geplant sind.
Es sieht also alles danach aus, dass die Nutzung von Flothemes in absehbarer Zeit zu Sicherheitslücken und veralteten Systemen führen wird. Warum Updates so wichtig sind kannst du hier nachlesen.
Heute, wenige Tage nach Bekanntgabe der Fusion, solltest du zunächst die Füße stillhalten, aber sei dir bewusst, dass schon sehr bald die Flothemes Websites von Updates ausgeschlossen werden.
Um dich für die Zukunft aufzustellen, solltest du dich darauf vorbereiten in den nächsten 12 Monaten dein WordPress-Theme zu wechseln. Der Weg muss dabei nicht zwangsläufig zu Pixieset führen, da deren System noch nicht einmal auf WordPress aufbaut.
Wir schreiben gerade an einem Beitrag, der dich über die besten Alternativen zu Flothemes informiert. Abonniere am besten unseren Newsletter, um keine News zu verpassen!
Was bedeutet die Fusion für Pixieset?
Aktuell sieht alles danach aus, dass Pixieset das Flothemes-Team nutzen wird, um ihren eigenen Websitebaukasten zu verbessern.
Für uns Fotografen kann es natürlich attraktiv sein, wenn wir Online Galerie und Website aus einer Hand bekommen. Jedoch konnten die Pixieset Websites bisher nur wenig Punkten. Für den deutschen Markt gibt es außerdem bessere Alternativen für Online Galerien.
Trotzdem wird es spannend zu sehen sein, wohin der Weg Pixieset führen wird. Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere einfach unseren Newsletter!